Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

Uniklinikum Erlangen
38.5 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 08.09.2026
Eingruppierung gemäß TVA-L Gesundheit
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Praxiskoordinatorin
Telefon: 09131 85 - 46912
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Job-Nr.: 11438
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Praxiskoordinatorin
Telefon: 09131 85 - 46912
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Job-Nr.: 11438
Universitätsklinikum Erlangen
Mikrobiologisches Institut
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Wasserturmstraße 3/5
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. rer. nat. Anne Krappmann
Praxiskoordinatorin
Telefon: 09131 85 - 46912

Mit Dienstzeiten, die zu
Deinem Leben passen!

Starte deine Ausbildung bei uns! Am Uniklinikum Erlangen absolvieren rund 650 Auszubildende in über 20 unterschiedlichen Berufen ihre Ausbildung an hochmodernen Arbeitsplätzen.

Bei uns bist du mittendrin am Puls von Medizin und Technik und wirst von Anfang an direkt in die dynamische Berufswelt eines Krankenhauses der Spitzenmedizin eingebunden. Und das alles mit einer sicheren Zukunftsperspektive bei einem der größten Arbeitgeber Mittelfrankens!

Willst du Krankheiten auf die Spur kommen und schreckst vor technischen Herausforderungen nicht zurück, dann bist Du bei uns genau richtig. Werde auch du ein Teil von uns, wir freuen uns auf dich!

Die Aufgaben

  • Du erstellst mit Hilfe modernster Labortechniken Befunde zur Krankheitserkennung oder Therapiekontrolle.
  • Du genießt eine exzellente 3-jährige Ausbildung mit vielseitigen praktischen Einsätzen.
  • Dein erstes Ausbildungsjahr beginnt mit einer abwechslungsreichen Onboarding-Woche. Für das praxisnahe Erlernen berufsspezifischer Grundlagen und Kenntnisse, verbringst du überwiegend Zeit an deiner Berufsschule, dem BSZG (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen am Universitätsklinikum Erlangen). Praktische Erfahrung außerhalb der Schule sammelst du im mehrwöchigen Orientierungseinsatz und im Interprofessionellen Praktikum.
  • Im zweiten Ausbildungsjahr geht es v. a. darum, dein erlerntes Wissen endlich auch in der Praxis anzuwenden. Während deiner praktischen Einsätze arbeitest du mit motivierten und freundlichen MTLs sowie Ärztinnen und Ärzten an modernen Geräten zusammen.
  • Im dritten Ausbildungsjahr arbeitest du in hohem Maße schon selbstständig unter fachkundiger Aufsicht. Es beginnt die intensive Vorbereitung auf deine Abschlussprüfungen.
  • Ziel ist es, dich zu einem staatlich geprüften Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik auszubilden, der selbständig Untersuchungen in enger Zusammenarbeit mit MTLs sowie Ärztinnen und Ärzten durchführt und Freude an seinem Beruf hat. Die Ausbilder werden dich während deiner Ausbildungszeit stets begleiten und unterstützen.
  • Neben der Funktionsweise der Geräte, mit denen Blut- und Serumparameter gemessen, Infektionserreger diagnostiziert oder Zellausstriche und Gewebeschnitte hergestellt und analysiert werden, erlernst du auch die fachkundige Beurteilung der Ergebnisse im Zusammenhang mit dem jeweiligen Krankheitsbild.
  • Du bedienst hierbei modernste Instrumente und bist beim Einsatz aller Verfahren stets auf dem modernsten Stand in Forschung, Wissenschaft und Technik.
  • Deine Arbeitsgebiete umfassen die Hämatologie, Mikrobiologie, Histologie und die klinische Chemie.
Einen kurzen Einblick zu deinen zukünftigen Aufgaben kannst du dir gerne im folgenden Link ansehen: Deine Ausbildung - Karriere | Uniklinikum Erlangen (uk-erlangen.de)

Das Know-how dafür

  • Du hast einen guten mittleren Schulabschluss oder einen erfolgreichen Abschluss der Mittelschule mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung.
  • Du kannst eine attestierte gesundheitliche Eignung vorlegen.
  • Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 16 Jahre alt.
  • Du hast Freude beim selbständigen Arbeiten und arbeitest gern im Team.
  • Du bringst mit: Neugierde, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein.

Benefits, mit denen Du im FlexTEAM arbeitest

Betriebliche Altersvorsorge

Tarifliche Vergütung

JobBike

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Mitarbeitendenapotheke

Gesundheitsangebote

Satte Rabatte

Zulagen

Alle Benefits im FlexTEAM

Betriebliche Altersvorsorge

Schon jetzt an später denken! Für Ihre betriebliche Altersvorsorge kooperieren wir mit der größten Zusatzversorgungskasse, der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (kurz: VBL), und tragen damit als Arbeitgeber zusätzlich zur Rente unserer Tarifbeschäftigten bei.

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Unser Mitarbeitendenrestaurant heißt Palmeria. Dort bekommen Sie unser mehrfach ausgezeichnetes, kostengünstiges Mittagessen. Zusätzlich können Sie sich in unseren Kioskbetrieben versorgen oder sich für eine der zahlreichen Essensmöglichkeiten rund um unser Uniklinikum entscheiden.

Tarifliche Vergütung

Am Uniklinikum Erlangen wenden wir Tarifverträge an (TV-L/TV-Ä), die Ihre Bezahlung festlegen. Dies bedeutet, dass Ihr Gehalt und dessen Entwicklung von Anfang an transparent und verlässlich geregelt sind und Sie automatisch von regelmäßigen Gehaltssteigerungen profitieren.

Mitarbeitendenapotheke

Unsere Apotheke berät professionell und hält für unsere Beschäftigten neben lagerhaltigen Artikeln ein wechselndes saisonales Sortiment bereit, das apothekenübliche Kosmetikartikel mit einschließt. Die Artikel sind per Click & Collect über das Mitarbeitendenportal bestellbar.

JobBike

Viele unserer Mitarbeitenden kommen täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das wäre auch für Sie eine Option und Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Leasing-Fahrrad? Alle Beschäftigten des Uniklinikums Erlangen können das sogenannte JobBike Bayern beziehen und nutzen, wenn sie die tariflichen Voraussetzungen dafür erfüllen.

Zulagen

Am Uniklinikum Erlangen erhältst Du in der Pflege zusätzlich zu Deiner tariflich geregelten Vergütung eine sogenannte „Universitätszulage“, deren Höhe dynamisch angepasst wird. Außerdem werden weitere Pflegezulagen für bestimmte Tätigkeiten gezahlt, beispielsweise für den Einsatz im OP oder auf einer Intensivstation. 

Gesundheitsangebote

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement unterbreitet allen Mitarbeitenden vom Präventionsprogramm über Rückenschulungen am Arbeitsplatz bis hin zur Psychosozialen Unterstützungzahlreiche Angebote, die die Ressource Gesundheit als oberstes Gut unserer Beschäftigten in den Mittelpunkt stellen. 

Satte Rabatte

Gut sparen können Sie bei uns mit Corporate Benefits und zahlreichen Rabattangeboten von lokalen Partnerinnen und Partnern, die die Arbeit unserer Beschäftigten schätzen und mit Nachlässen honorieren möchten. Von Kosmetikartikeln über Dienstleistungen bis hin zu Fahrrädern und Autos sind Schnäppchen garantiert.

Interesse? Melde Dich ganz unverbindlich bei mir!

Als Recruiterin bin ich Deine erste Ansprechpartnerin. Ruf gerne an oder hinterlasse mir ganz unkompliziert eine Nachricht.

Zum Kontaktformular

Ich melde mich schnellst möglich bei Dir.