Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)

MIK
38.5 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.11.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400
Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)
Job-Nr.: 11092
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Medizininformatiker Schwerpunkt Knowledge Graphs (m/w/d)
Job-Nr.: 11092
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum 
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Herr Dr. Detlef Kraska
Telefon: 09131 85-46400

Mit Dienstzeiten, die zu
Deinem Leben passen!

Am Universitätsklinikum Erlangen wurden gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Medizinische Informatik ein Datenintegrationszentrum (DIZ) eingerichtet. Das DIZ wird in den nächsten Jahren in mehreren Projekten der Medizininformatik-Initiative engagiert sein und übernimmt dort Aufgaben in den Bereichen Standardisierung, Entwicklung, maschinellem Lernen und Datenintegration.

Der Sonderforschungsbereich „Empatho-Kinaesthetic Sensor Technology“ (EmpkinS) entwickelt neuartige kontaktlose Sensor-Technologien, um Bewegungsdaten des menschlichen Körpers in hoher Qualität zu erfassen. Ziel ist es, auf dieser Basis neue Erkenntnisse über biomechanische, medizinische und (psycho-)physiologische Körperfunktionen und deren Wechselwirkungen zu gewinnen.

Ein Teilprojekt zielt darauf ab, eine einheitliche, datengetriebene Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zentrale Bestandteile sind ein übergreifender Katalog aller Datensätze und Artefakte in Form eines Wissensgraphen sowie die verbesserte Sichtbarkeit und Verknüpfbarkeit der Projektdaten.

Die Aufgaben

  • Entwicklung einer domänenspezifischen IT-Lösung für den Knowledge Graph zur semantischen Beschreibung interdisziplinärer Forschungsdaten
  • Integration bestehender Ontologien und Terminologien zur Annotation von Datensätzen
  • Entwicklung von ETL-Pipelines zum Import von (Meta-)Daten in den Knowledge Graph
  • Konzeption und Umsetzung eines webbasierten Nutzerinterfaces zur Navigation und Suche in semantisch beschriebenen Daten
  • Unterstützung wissenschaftlicher Projektpartner bei der Beschreibung und Integration ihrer Daten
  • Mitwirkung an der Datenmanagement-Strategie, inkl. FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable), Lizenzierung und Zugriffsregelungen
  • Durchführung von Schulungen und Beratungen für Forschende zum Umgang mit Dateninfrastruktur und semantischen Werkzeugen

Das Know-how dafür

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Informatik, Medizininformatik, Data Science, Informationswissenschaften oder einem verwandten Fach
  • Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
    o Ontologien / semantische Modellierung (z. B. RDF, OWL)
    o Graphdatenbanken (z. B. Neo4j)
    o Webtechnologien und Nutzeroberflächen
    o Forschungsdatenmanagement und FAIR-Prinzipien
  • Kenntnisse in der Erschließung von Visualisierungsdaten
  • Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, Python oder C++

Zusätzlich von Vorteil

  • Kenntnisse von ETL- und Streaming-Technologien (bspw. Apache Kafka, Java Spring Batch) sind von Vorteil
  • Erfahrung mit medizinischen Standards wie HL7 FHIR sind von Vorteil
  • Kenntnisse in moderner Softwareentwicklung und Erfahrungen mit Containertechnologien und Continuous Integration sind wünschenswert
  • Kenntnisse von Prozessabläufen im klinischen Umfeld und Kenntnisse von medizinischen Terminologien sind wünschenswert

Benefits, mit denen Du im FlexTEAM arbeitest

Betriebliche Altersvorsorge

Tarifliche Vergütung

JobBike

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Mitarbeitendenapotheke

Gesundheitsangebote

Satte Rabatte

Zulagen

Alle Benefits im FlexTEAM

Betriebliche Altersvorsorge

Schon jetzt an später denken! Für Ihre betriebliche Altersvorsorge kooperieren wir mit der größten Zusatzversorgungskasse, der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (kurz: VBL), und tragen damit als Arbeitgeber zusätzlich zur Rente unserer Tarifbeschäftigten bei.

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Unser Mitarbeitendenrestaurant heißt Palmeria. Dort bekommen Sie unser mehrfach ausgezeichnetes, kostengünstiges Mittagessen. Zusätzlich können Sie sich in unseren Kioskbetrieben versorgen oder sich für eine der zahlreichen Essensmöglichkeiten rund um unser Uniklinikum entscheiden.

Tarifliche Vergütung

Am Uniklinikum Erlangen wenden wir Tarifverträge an (TV-L/TV-Ä), die Ihre Bezahlung festlegen. Dies bedeutet, dass Ihr Gehalt und dessen Entwicklung von Anfang an transparent und verlässlich geregelt sind und Sie automatisch von regelmäßigen Gehaltssteigerungen profitieren.

Mitarbeitendenapotheke

Unsere Apotheke berät professionell und hält für unsere Beschäftigten neben lagerhaltigen Artikeln ein wechselndes saisonales Sortiment bereit, das apothekenübliche Kosmetikartikel mit einschließt. Die Artikel sind per Click & Collect über das Mitarbeitendenportal bestellbar.

JobBike

Viele unserer Mitarbeitenden kommen täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das wäre auch für Sie eine Option und Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Leasing-Fahrrad? Alle Beschäftigten des Uniklinikums Erlangen können das sogenannte JobBike Bayern beziehen und nutzen, wenn sie die tariflichen Voraussetzungen dafür erfüllen.

Zulagen

Am Uniklinikum Erlangen erhältst Du in der Pflege zusätzlich zu Deiner tariflich geregelten Vergütung eine sogenannte „Universitätszulage“, deren Höhe dynamisch angepasst wird. Außerdem werden weitere Pflegezulagen für bestimmte Tätigkeiten gezahlt, beispielsweise für den Einsatz im OP oder auf einer Intensivstation. 

Gesundheitsangebote

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement unterbreitet allen Mitarbeitenden vom Präventionsprogramm über Rückenschulungen am Arbeitsplatz bis hin zur Psychosozialen Unterstützungzahlreiche Angebote, die die Ressource Gesundheit als oberstes Gut unserer Beschäftigten in den Mittelpunkt stellen. 

Satte Rabatte

Gut sparen können Sie bei uns mit Corporate Benefits und zahlreichen Rabattangeboten von lokalen Partnerinnen und Partnern, die die Arbeit unserer Beschäftigten schätzen und mit Nachlässen honorieren möchten. Von Kosmetikartikeln über Dienstleistungen bis hin zu Fahrrädern und Autos sind Schnäppchen garantiert.

Weitere Stellenangebote im FlexTEAM

Wirtschaftsinformatiker Personalcontrolling (m/w/d)

Fachbereich Pflege:

Interesse? Melde Dich ganz unverbindlich bei mir!

Als Recruiterin bin ich Deine erste Ansprechpartnerin. Ruf gerne an oder hinterlasse mir ganz unkompliziert eine Nachricht.

Zum Kontaktformular

Ich melde mich schnellst möglich bei Dir.