MTA/BTA (m/w/d) in der Forschung
Translational-Immunologische Abteilung
Prof Dr. Simone Mader
Glückstrasse 6 (Nikolaus-Fiebiger Center of Molecular Medicine)
91054 Erlangen
Simone Mader
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-35912
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-35912
Translational-Immunologische Abteilung
Prof Dr. Simone Mader
Glückstrasse 6 (Nikolaus-Fiebiger Center of Molecular Medicine)
91054 Erlangen
Job-Nr.: 11635
Translational-Immunologische Abteilung
Prof Dr. Simone Mader
Glückstrasse 6 (Nikolaus-Fiebiger Center of Molecular Medicine)
91054 Erlangen
Simone Mader
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-35912
Mit Dienstzeiten, die zu
Deinem Leben passen!
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben
- Analytische Tätigkeiten im Bereich der Autoimmundiagnostik mittels Durchführung von Immunfluoreszenztests (Mikroskopie) und Immunoassays (ELISA)
- Anwendung histologischer, molekular- und zellbiologischer Methoden
- Zellkultur (steriles Arbeiten mit etablierten Zelllinien als auch primären Zellen)
- Verarbeitung von Gewebe und Blutproben (Isolierung von PBMC)
- Durchflusszytometrische Analysen
- Proteinbiochemie (Westernblot)
- Mitwirkung an experimentellen Studien, Probenverwaltung, Lagerung und Dokumentation sowie Labororganisation (Bestellung von Verbrauchsmaterialien und Kleingeräten)
Das Know-how dafür
- Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, MTA oder eine vergleichbare Qualifikation (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bereich der Immunologie sowie Molekularbiologie
- Erfahrung mit sterilem Arbeiten in der Zellkultur
- Interesse an der translationalen immunologischen Forschung
- Selbständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute Microsoft Office Kenntnisse
- Engagement und Freude am Arbeiten im Team
- Gutes Zeitmanagement und Organisationsvermögen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Zusätzlich von Vorteil
- Erfahrung mit der Verarbeitung von Gewebe und Blutproben (Isolierung von PBMC)
- Kenntnisse bei immunologischen Analysen (Durchflusszytometrie/ELISA) und Auswertungen
- Erfahrungen mit mikroskopischen Analysen (Lichtmikroskopie und Fluoreszenzmikroskopie)
- Kenntnisse bei der Generierung von monoklonalen Antikörpern und Affinitätsaufreinigung (Äkta)
Interesse? Melde Dich ganz unverbindlich bei mir!
Als Recruiterin bin ich Deine erste Ansprechpartnerin. Ruf gerne an oder hinterlasse mir ganz unkompliziert eine Nachricht.
Ich melde mich schnellst möglich bei Dir.
