Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Postdoctoral Position in Evolutionary Genomics and Bioinformatics (f/d/m)

MIK
38.5 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 01.09.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. Leila Taher
Tel. 09131/85-48260
Postdoctoral Position in Evolutionary Genomics and Bioinformatics (f/d/m)
Job-Nr.: 10740
Dr. Leila Taher
Tel. 09131/85-48260
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Postdoctoral Position in Evolutionary Genomics and Bioinformatics (f/d/m)
Job-Nr.: 10740
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinisches IK-Zentrum
Herrn Martin Schneider
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. Leila Taher
Tel. 09131/85-48260

Mit Dienstzeiten, die zu
Deinem Leben passen!

CUBiDA is a Core Unit for Bioinformatics, Data Integration and Analysis that acts as a dedicated collaborative partner for biomedical researchers at the Universitätsklinikum Erlangen and the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). It also provides training and workshops in bioinformatics. CUBiDA operates within the "IT for Research and Management" (IFM) department, which is a division of the Medical Center for Information and Communication Technology (Medizinisches Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik, MIK) at the Universitätsklinikum Erlangen. MIK provides essential IT support for research, teaching, and management at both the Universitätsklinikum Erlangen and the Faculty of Medicine of the FAU. Furthermore, CUBiDA collaborates closely with the Chair of Medical Informatics at the FAU.

Leila Taher’s research group at the CUBiDA (https://www.mik.uk-erlangen.de/en/ueber-uns/cubida/) is seeking a creative, self-motivated postdoctoral researcher (f/d/m) to investigate the evolutionary constraints shaping the vertebrate non-coding genome.

Using computational and machine learning approaches, you will explore the conservation of genomic spacing between conserved non-coding elements (CNEs), their clustering patterns, and their potential roles in gene regulation and higher-order genome architecture. This project is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, https://www.dfg.de/).

See more in the following selected publications:

Tasks

  • Adapt and apply bioinformatics methods to identify and characterize CNEs.
  • Reconstruct evolutionary relationships between species to understand the history of CNEs and their spacing.
  • Select appropriate publicly available genomic and epigenomic datasets and create workflows to process and analyze them.
  • Conduct and execute analyses aimed at identifying significant patterns and correlations that elucidate the association of CNE spacing with CNE function and genome organization.
  • Develop and document software, scripts, and workflows used in the analyses.
  • Collaborate effectively with other researchers within the research group and with external partners.
  • Contribute to the writing of scientific manuscripts for publication in peer-reviewed journals.
  • Present research findings at scientific conferences and workshops.
  • Potentially contribute to the supervision of undergraduate students and research assistants.
  • Maintain and organize research data and computational resources.

Comments

How to apply?
  • Submit a single PDF document including a cover letter outlining research interests and motivation, a CV detailing academic background and relevant experience, transcripts and degree certificates, and contact details of two academic referees. Only complete applications will be considered.

This is a 3-year funded position with an immediate start date available. We encourage applications from candidates who can begin as soon as feasible.

Know-how

  • Ph.D. in Bioinformatics, Informatics in the Natural Sciences, Molecular Biology or a related discipline with intensive training/experience in bioinformatics
  • A strong background in bioinformatics and a keen interest in evolutionary biology
  • A proven track record in computational genomics reflected in recent or pending publications
  • Proficiency in R, Python or Perl, and Bash
  • A solid understanding of statistics
  • Strong oral and written communications skills in English
  • A clear sense of organization, purpose, and accountability
Command of the German language is not a requirement.

Additionally advantageous

  • Experience with Machine learning


Benefits, mit denen Du im FlexTEAM arbeitest

Betriebliche Altersvorsorge

Tarifliche Vergütung

JobBike

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Mitarbeitendenapotheke

Gesundheitsangebote

Satte Rabatte

Zulagen

Alle Benefits im FlexTEAM

Betriebliche Altersvorsorge

Schon jetzt an später denken! Für Ihre betriebliche Altersvorsorge kooperieren wir mit der größten Zusatzversorgungskasse, der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (kurz: VBL), und tragen damit als Arbeitgeber zusätzlich zur Rente unserer Tarifbeschäftigten bei.

Ausgezeichnete Essensmöglichkeiten

Unser Mitarbeitendenrestaurant heißt Palmeria. Dort bekommen Sie unser mehrfach ausgezeichnetes, kostengünstiges Mittagessen. Zusätzlich können Sie sich in unseren Kioskbetrieben versorgen oder sich für eine der zahlreichen Essensmöglichkeiten rund um unser Uniklinikum entscheiden.

Tarifliche Vergütung

Am Uniklinikum Erlangen wenden wir Tarifverträge an (TV-L/TV-Ä), die Ihre Bezahlung festlegen. Dies bedeutet, dass Ihr Gehalt und dessen Entwicklung von Anfang an transparent und verlässlich geregelt sind und Sie automatisch von regelmäßigen Gehaltssteigerungen profitieren.

Mitarbeitendenapotheke

Unsere Apotheke berät professionell und hält für unsere Beschäftigten neben lagerhaltigen Artikeln ein wechselndes saisonales Sortiment bereit, das apothekenübliche Kosmetikartikel mit einschließt. Die Artikel sind per Click & Collect über das Mitarbeitendenportal bestellbar.

JobBike

Viele unserer Mitarbeitenden kommen täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das wäre auch für Sie eine Option und Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Leasing-Fahrrad? Alle Beschäftigten des Uniklinikums Erlangen können das sogenannte JobBike Bayern beziehen und nutzen, wenn sie die tariflichen Voraussetzungen dafür erfüllen.

Zulagen

Am Uniklinikum Erlangen erhältst Du in der Pflege zusätzlich zu Deiner tariflich geregelten Vergütung eine sogenannte „Universitätszulage“, deren Höhe dynamisch angepasst wird. Außerdem werden weitere Pflegezulagen für bestimmte Tätigkeiten gezahlt, beispielsweise für den Einsatz im OP oder auf einer Intensivstation. 

Gesundheitsangebote

Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement unterbreitet allen Mitarbeitenden vom Präventionsprogramm über Rückenschulungen am Arbeitsplatz bis hin zur Psychosozialen Unterstützungzahlreiche Angebote, die die Ressource Gesundheit als oberstes Gut unserer Beschäftigten in den Mittelpunkt stellen. 

Satte Rabatte

Gut sparen können Sie bei uns mit Corporate Benefits und zahlreichen Rabattangeboten von lokalen Partnerinnen und Partnern, die die Arbeit unserer Beschäftigten schätzen und mit Nachlässen honorieren möchten. Von Kosmetikartikeln über Dienstleistungen bis hin zu Fahrrädern und Autos sind Schnäppchen garantiert.

Weitere Stellenangebote im FlexTEAM

IT-Mitarbeiter Desktop Services (m/w/d)

Fachbereich Pflege:

Interesse? Melde Dich ganz unverbindlich bei mir!

Als Recruiterin bin ich Deine erste Ansprechpartnerin. Ruf gerne an oder hinterlasse mir ganz unkompliziert eine Nachricht.

Zum Kontaktformular

Ich melde mich schnellst möglich bei Dir.